1.
Das vestibulÀre System spielt eine Rolle bei:
2.
Alternobarischer Schwindel steht meist in Zusammenhang mit einem bestimmten Teil des Körpers. Welchem?
3.
Das Ohr ist ein vernetztes System aus RĂ€umen, die entweder mit Luft oder mit FlĂŒssigkeit gefĂŒllt sind. Normalerweise:
4.
Nystagmus wird oft mit alternobarischem Schwindel in Verbindung gebracht und wird so definiert:
5.
Die Symptome eines alternobarischen Schwindels gelten als gefÀhrlich, weil:
6.
Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass es zu einem alternobarischen Schwindel kommt, sollte der Taucher:
7.
DAN Europe rÀt Tauchern, die immer wieder unter alternobarischem Schwindel leiden:
8.
Bei Alternobarischem Schwindel treten in der Regel die folgenden Symptome auf:
9.
Die effektivste Art, alternobarischen Schwindel unter Kontrolle zu bekommen, ist:
10.
Wenn ein Taucher beim Abstieg Ohrenschmerzen bekommt, geht er damit am besten so um:
11.
Ein Taucher mit anhaltenden Schwierigkeiten beim Druckausgleich wÀhrend des Abstiegs sollte:
12.
Zu einem Reverse Block kommt es, wenn das Gasvolumen im Mittelohr:
13.
Schwindelsymptome, die lĂ€nger als nur einige Minuten andauern, sind höchstwahrscheinlich Anzeichen fĂŒr: